Service R+T Rahmenprogramm Wegen der hohen Nachfrage diesmal im Atrium ES-SO Workshop sicher rauf und runter Das Torforum auf der R+T 2018 Foto: Messe Stuttgart Foto: Messe Stuttgart Bereits 2015 konnte der ES-SO (European Solar Shading Organisation) einen erfolgreichen Workshop verbuchen. Warum Tore sicher sind, zeigen Ihnen auf der R+T täglich Experten aus der Torbranche. Im Fokus steht die Kombination von externen und internen Sonnenschutzlösungen, die höchsten thermischen und visuellen Komfort bieten. Der Workshop findet in Englisch statt. Sie Vorträge / Referenten sind: ■■ ES-SO Smart Solar Shading Campaign with deliverables for the business (Peter Winters and Anders Hall) ■■ ES-SDA, The European Solar Shading Database and the ESBO simulation tool (Dave Bush and Per Sahlin) ■■ What news on CEN Standards for shading and shutters (Hervé Lamy and Tilmann Kuhn) ■■ Outcomes of the Energy Balance Hauser study (Wilhelm Hachtel) (D/E) Kostenlose Teilnahme für alle interessierten Spezialisten für Sonnenschutz, Architekten und Ingenieure, Bauunternehmer, Fassadenbauer u.v.m. Alle Teilnehmer erhalten die neue Ausgabe des ES-SO Technical Handbooks. Welche Herausforderungen stellen die überarbeiteten Normen an die Torhersteller? Worauf kommt es bei der CE-Kennzeichnung von Toren an? Wie werden Schranken sicher betrieben? Was bringt Industrie 4.0 der Torbranche? Das sind nur einige Themen des Torforums auf der R+T 2018. In Kurzvorträgen und Diskussionsrunden setzen sich Experten des BVT – Verband Tore, des BAS.T Bundesverband Antriebs- und Steuerungstechnik.Tore und des ift Rosenheim mit aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Branche auseinander. Nicht nur Roll- und Sektionaltore fallen in den Geltungsbereich der Tornormung. Auch für Schranken und Schiebetore im Außenbereich sind die Torproduktnorm und die Supporting Standards anzuwenden. Das Torforum zeigt, worauf es dabei ankommt. Erstmals präsentiert sich der FTA Fachverband Türautomation den Besuchern der Messe. In einem kompakten Vortragsprogramm im Rahmen des Torforums zeigt der FTA Möglichkeiten der Vernetzung automatischer Türsysteme auf, informiert über den Komfortgewinn durch barrierefreie Durchgänge und fragt, welche die Anforderungen das Building Information Modeling (BIM) zukünftig bei der Planung von Gebäuden an automatische Türsysteme stellt. In einer Podiumsdiskussion stellen sich die Experten von Dienstag, 27.02.2018 bis Samstag, 03.03.2018 dem Meinungsaustausch und den Fragen der Zuschauer. Atrium, Eingang Ost Halle 10, Stand 10D41 R+T InnovationspreiS Auszeichnung für technischen Fortschritt Im Rahmen der R+T 2018 – Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz findet zum 10. Mal die Verleihung des R+T Innovationspreises statt. Wer sich nicht mit dem Status quo zufrieden gibt, nach besseren Lösungen sucht und seine Idee zur Marktreife führt, zählt bereits zur kreativen Spitze seiner Branche. Alle Aussteller der R+T sind eingeladen, sich um den Innovationspreis R+T 2018 zu bewerben. Der R+T Innovationspreis wird gemeinsam vom Bundesverband Rollladen und Sonnenschutz e.V., vom BVT – Verband Tore, vom Industrieverband Technische Textilien – Rollladen – Sonnenschutz e. V. und von der Messe Stuttgart ausgelobt. Mit dem Innovationspreis R+T werden innovative technische Entwicklungen ausgezeichnet. Die Auslobung dieses Preises trägt dazu bei, Strahlende Gesichter bei der Preisverleihung 2015. Auch dieses Jahr hebt sich der Schleier am Vorabend der R+T. beispielhafte Innovationen der Branche, die erstmals im Jahr 2016 im Markt eingeführt oder bis zur Marktreife entwickelt wurden, gegenüber der Fachwelt herauszustellen. Foto: Messe Stuttgart Besondere Einladung 12 glaswelt | Sonnenschutzwelt 2018
In der neuen Halle 10 ift Sonderschau „Komfort + Sicherheit!“ Sauber muss es sein Sonnenschutzreinigung professionell Foto: Messe Stuttgart Foto: Messe Stuttgart Ausgestellte Produkte dienen zur Erklärung der Anforderungen und Prüfungen für die elektrische und funktionale Sicherheit. Reinigen will gelernt sein, damit Plissees und andere Sonnenschutzprodukte auch danach immer noch in Form sind. Im Mittelpunkt der Sonderschau „Komfort + Sicherheit!“ steht die Präsentation von Sicherheit und Qualitätsmerkmalen automatischer Tore. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei zum einen auf der Planung und Auslegung der Antriebe und Steuerung. Zum anderen auf den konstruktiv bedingten Eigenschaften. Anforderungen, Nachweise sowie die Prüfung der elektrischen und funktionalen Sicherheit werden anhand von Exponaten und einfacher Prüfverfahren von ift Rosenheim-Experten im Detail erklärt. Besucher der R+T 2018 können so anhand der ausgestellten Produkte, in einem Vortragsforum und auf Aktionszonen täglich von 9.00 Uhr – 18.00 Uhr aktuelle Themen wie die Einbruchhemmung von Toren oder die Funktion von Brandschutzelementen hautnah erleben. Eine saubere Sache? Das ist mit Sicherheit der Vortrag des VDS – Verband Deutscher Sonnenschutzreiniger e. V.! Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Bereich der Reinigung von Sonnenschutzsystemen. Werner Gräf wird als Referent aufzeigen, welche vielfältigen Marktpotenziale hier vorhanden sind und als Fachmann unter anderem detaillierte Einblicke in Reinigungsmethoden, Technologien sowie Methodentests der unterschiedlichsten Sonnenschutzsysteme geben. Veranstaltungsdatum: 01.03.2018 von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Atrium, Eingang Ost Halle 10, Stand 10D31 Foto: Messe Stuttgart Einfach mal zusammensitzen eltefa-Stammtisch Kontakte knüpfen gefällig Internationale Kooperationsbörse für Unternehmen Bereits 2015 konnten viele Unternehmen interessante Beziehungen starten. Foto: Messe Stuttgart Auch die Elektrobranche schaut bei der R+T ganz genau hin, wenn es um Trendthemen wie Smarthome oder Gebäudeautomation geht. Rollladen, Tor- und Sonnenschutzsysteme werden zunehmend automatisiert und vernetzt. Das bringt viele Vorteile, braucht aber auch kompetente Planer und Elektrofachkräfte. Auf der R+T können sich Elektrofachkräfte über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen moderner Steuerungssysteme informieren und sich mit Experten austauschen. Am 3. März 2018 lädt der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Baden-Württemberg alle Mitglieder zum gemeinsamen eltefa-Stammtisch ein. Nutzen Sie als Elektrofachkraft die Gelegenheit und tauschen Sie sich mit Kollegen und Fachleuten zu Trendthemen und Herausforderungen aus. Termin: 3. März 2018 um 10:30 Uhr. Galerie, Oskar Lapp Halle (Halle 6), Networking Area Vom 27. Februar bis 1. März 2018 findet auf der R+T bereits zum vierten Mal die Kooperationsbörse des Enterprise Europe Networks für Unternehmen statt. Sind Sie Aussteller oder Besucher der R+T? Dann nutzen Sie die Chance und knüpfen Sie als Teilnehmer an der Kooperationsbörse interessante Kontakte mit zukünftigen Partnern, Kunden oder Zulieferern. Die Teilnahme an der Kooperationsbörse ist im Ausstellerpreis bereits enthalten. Bereiten Sie Ihren Messeauftritt oder Messebesuch im Vorfeld mit wenig Zeitaufwand optimal vor: Auf einer Online-Plattform können Sie Ihr Unternehmen vorstellen und Treffen mit zukünftigen Geschäftspartnern vereinbaren. Alle Gespräche können wahlweise auf dem Stand der Kooperationsbörse oder bei Ihnen am Stand geführt werden. Die Teilnahme an der Unternehmens-Kooperationsbörse ist kostenlos. Täglich von 9.00 Uhr – 18.00 Uhr. Eingang Ost, Stand EO341 Sonnenschutzwelt 2018 | glaswelt13
Anzeige Foto: KE Protezioni Solari
Anzeige Italienischer Hersteller Co
Foto: Shadesign Shadesign will mit
INSERENTENVERZEICHNIS BeluTec Vertr
Georg Musculus GmbH & Co. KG Manufa
3D23 3D23 English Braids tensARC Do
Laden...
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Twitter
Xing